BootsnAll Travel Network



Wetterbericht Singapur

June 28th, 2010

In weniger als 24h geht mein Flieger nach Singapur 🙂 Und wenn ich so auf die Wettertabelle schaue, steht die Wahrscheinlichkeit für heisses Wetter ziemlich gut:

Klimatabelle Singapur

 So was wie Jahreszeiten kennen die anscheinend nicht..

Tags:

Da war er!

June 18th, 2010

Der perfekte Rucksack!

Ich hab ihn heute morgen auf dem Weg zur Arbeit aus dem Bus heraus gesehen! Klein, grün & grau, mit kleiner Tasche vorne und grossem Stauraum hinten.. Ahhh, und kaum hatte ich ihn gesehen, war der Bus auch schon wieder weiter..

Tja, dann geht die Suche nach dem perfekten Rucksack halt weiter.. 🙁 Bis jetzt bin ich immer noch nicht fündig geworden. Wenn ich dieses Wochenende nichts finde, nehm ich glaub einfach meinen normalen schwarzen Rucksack mit. Aber bis dahin geb ich die Hoffnung noch nicht auf  🙂

Tags:

Warum in die Ferne schweifen..

June 17th, 2010

.. wenn das Gute liegt so nah!

Da ich hier schon so viel von der Ferne geschrieben habe, ist es langsam mal Zeit auch über die gute alte Heimat zu sprechen. Eigentlich finde ich nämlich dieses “ich will unbedingt weg von hier” kindisch. Viele Leute, die ich kenne, waren zwar schon in allen Herren Länder, aber haben relativ wenig von ihrer eigenen Heimat gesehen. Das ist schade, denn wie will man das Fremde schätzen, wenn man nicht mal seine eigene Heimat kennt.

Bevor ich also hier irgendwann in Borneo sitze und vom Urwald schwärme, dachte ich mir, wieso nicht mal den eigenen Wald vor der Tür anschauen. Also hab ich meinen Rucksack gepackt und hab mit meinem Freund eine kleine Wanderung durch den Wald gemacht. Nicht dass ich das vorher nicht auch schon gemacht hätte, aber so richtig bewusst, wie schön unsere Wälder sind, war mirs vorher noch nie. Ich kann das nur jedem empfehlen, mehr in die Natur raus zu gehen! Insbesondere wenn man eine Reise durch den Urwald plant..

Und während man so bei Regen durch den Wald läuft, kann man natürlich gleich super seine Ausrüstung testen 😉 Mein Ziel ist es schliesslich, nur mit Handgepäck zu reisen, d.h. maximal einen normalen Rucksack, den ich auch ins Flugzeug mitnehmen kann. Erstens reise ich gerne mit leichtem Gepäck und zweitens sieht es ziemlich bescheuert aus, wenn man so nen riesigen Reiserucksack dabei hat, der grösser als man selber ist. Und obwohl man natürlich von weitem sieht, dass ich eine Westlerin bin, muss das nicht auch noch mein Rucksack verstärken. Und da ich sonst schon total durchgeplant bin – jeder der mal mit mir reisen war, weiss was ich mein 😉 – will ich wenigstens einen Teil haben, der total locker aussieht..

Das Ziel ist also nicht Packing Light, sondern Packing Ultra Light 😉 Bis jetzt bin ich guter Dinge, dass ich das hinkriege, aber mal schauen, wie viel Gepäck es am Schluss wird..

Tags:

Apropos Öl..

June 16th, 2010

Apropos, wenn wir schon über Öl sprechen, dann darf natürlich das Sultanat Brunei nicht fehlen. Der Kleinstaat liegt auf der Insel Borneo und hat das Glück Unmengen von Öl vor der Küste zu haben. Und weil es nur rund 380’000 Einwohner hat, bleibt das Geld ziemlich gut beisammen. Zwar gehört das meiste davon dem Sultan, welcher damit einer der reichsten Männer der Welt geworden ist, aber dieser scheint ziemlich gut zu seinen Leuten zu schauen. Bei so vielen Milliarden ist es auch nicht schwer, ein paar davon für seine Bevölkerung ausgeben zu können.

Um einen kleinen Einblick in diese wundersame Welt zu bekommen, empfehle ich die Reportage vom Schweizer Fernsehen über die Mutter der Kronprinzessin. Diese ist nämlich Schweizerin und stammt ursprünglich aus dem Kanton Fribourg. Und weil ihre Tochter irgendwann den Kronprinzen geheiratet hat (oder umgekehrt), gehört sie mittlerweilen zur Königsfamilie. Irgendwie ziemlich strange – aber irgendwie auch ziemlich süss. Aber schaut’s euch selber an:

http://videoportal.sf.tv/video?id=07b588de-dfa5-4528-881d-5ed9d73dfda2

Leider werde ich auf meiner Reise keine Zeit haben nach Brunei zu reisen. Aber vielleicht habe ich trotzdem irgendwann mal die Möglichkeit mir das Land anzuschauen..

PS: Falls jemand mal bei “Wer wird Millionär?” mitmacht, die Hauptstadt von Brunei (offizieller Name Brunei Darussalam) heisst Bandar Seri Begawan. Ich erwarte dann natürlich eine kleine Prämie für diesen heissen Tipp 😉

Tags:

Ölfund in Kambodscha

June 16th, 2010

Viele Länder in Südostasien haben gewaltige Ölvorkommen, wodurch sie auch grossen Reichtum schaffen konnten – man denke z.B. nur an Brunei. Vor ein paar Jahren wurde auch ein grosses Ölfeld vor der Küste Kambodschas entdeckt, welches man nun anzapfen will. Anscheinend soll 2012 das erste Öl sprudeln. Ob der Fund jedoch ein Segen oder Fluch für Kambdoscha sein wird, bleibt abzuwarten.

Ein spannender Bericht darüber:
http://www.nytimes.com/2007/05/05/world/asia/05cambo.html?pagewanted=1&_r=1

Sowie:

Tags:

Kartenkunde Borneo

June 15th, 2010

Die folgende Karte finde ich unglaublich spannend. Sie zeigt die Verteilung der Waldarten in Sarawak, einem der beiden malaiischen Bundesstaaten auf Borneo. Primärwald heisst, dass der Wald praktisch noch unberührt ist. Sekundärwald ist derjenige Wald, welcher wieder aufgeforstet wurde, nachdem er vom Menschen dem Erdboden gleich gemacht wurde.

Waldkarte Sarawak

Für diejenigen, welche Sarawak nicht kennen, eine kleine Einführung. Im Süd-Osten liegt Kuching, die Hauptstadt von Sarawak mit rund 630’000 Einwohnern (also knapp so viel wie Zürich). Der Küste folgend kommen die Städte Sibu (etwas im Landesinnern, rund 255’000 Einwohnern), Bintulu (180’000 Einwohner) und schlussendlich an der Grenze zu Brunei das Städtchen Miri (270’000). Erste Erkenntnis: die Städte sind grösser als ich dachte.  Sobald man jedoch ins Landesinnere geht, werden die Städte schnell kleiner. Kapit, den Batang Rajang hinauf hat gerade mal noch 20’000 Einwohner und Belaga, mitten im Urwald, ist mit rund 5’000 Einwohnern bereits eine verhältnismässig grosses Dorf.

Die beiden Städte sind auch der Ausgangspunkt zur Zweiten Erkenntnis. Wo ein Fluss ist, ist auch ein Weg. Was die Karte nämlich wunderschön zeigt, sind die Flüsse, welche Sarawak durchziehen. Der wichtigste ist der Batang Rajang. Er fliesst bei Sibu ins Meer und davor durch Kapit. Vor Kapit laufen verschiedene Flussarme zusammen, wobei ein kleiner Seitenarm bis nach Belaga verläuft. Die Flüsse waren seit Anbeginn die wichtigsten Transportmittel für die Bewohner von Sarawak und deswegen auch die Stellen, welche sie am besten erreichen konnten (für Holz, Bauland und was man sonst so brauchte).  

Ein dritter, kleinerer Erkenntnis: was nicht passt, wird passend gemacht. Will heissen, wo’s keinen Fluss gibt, muss man halt eine Strasse bauen. So gibt es zum Beispiel eine kleine Strasse zwischen Belaga und Bintulu. Zuerst bestand diese zwar nur aus sog. Logging Roads, d.h. Strassen, welche von Holzfällerfirmen in den Urwald geschlagen wurden, um Holz abzutransportieren. Aber nachdem diese schon so ausgetreten waren, konnte man auch gleich eine richtige Strasse hinbauen. Zusätzlicher Verkehr entstand durch den Bau des Bakun Staudammes östlich von Belaga. Der ist hier zwar nicht eingezeichnet, aber die Regierung spricht sowieso nicht gerne darüber, dass es ihn gibt. Lange Zeit war die Zone hinter Belaga sogar komplett für ausländische Besucher gesperrt.

Bin wirklich gespannt, wie das Land von oben aussehen wird. Habe das Glück (oder Unglück ;)) ein zwei Mal drüber fliegen zu dürfen :)) 

Tags:

Rucksack Packen für Fortgeschrittene

June 9th, 2010

Ein Thema, welchem ich mich bisher überhaupt nicht gewidmet habe – weil es eigentlich trivial sein sollte – ist das Rucksack packen. Ja, genau, richtig old school: “Wie packe ich am besten meinen Rucksack?” Am liebsten würde ich ja nur mit einer Zahnbürste bepackt auf die Reise gehen, aber da das wahrscheinlich nicht möglich sein wird, muss ich mir wohl oder übel ein paar Gedanken zu diesem Thema machen..

Was ich nicht wusste, ist, wie viel Gedanken man sich dazu machen kann!! Wirklich unglaublich, was man auf Youtube alles für Videos dazu findet.. Da ich nicht alle Videos zeigen kann, hier mein absoluter Liebling 😉 :

(besonders cool ist natürlich der Teil, in welchem er seinen Laptop vorstellt..)

Und als kleiner Gegensatz mein zweiter Favorit:

Werd mich wahrscheinlich eher an Variante 2 als 1 halten 😉

Tags:

Toni, der Brückenbauer

June 8th, 2010

Toni – El Suizo – ist ein Schweizer, welcher seit Jahren um die Welt zieht und Brücken in armen Ländern baut. Mittlerweilen hat er über 400 Brücken in Ecuador, Kambodscha, Vietnam und Laos gebaut.

Für 140 Brücken werden folgende Materialien benötigt:
– 1’200 Tonnen Rohne und Metallseile
– 14’000 Tonnen Aushub
– 22’000 Tonnen Sand, Kies und Steine
– 1’200 Tonnen Zement
– 600’000 Liter Wasser
– mind. 60’000 freiwillige Tagesstunden (geleistet von der lokalen Bevölkerung)

Ich kann jedem wirklich nur empfehlen die (inoffizielle) Website über Toni Rüttimann zu lesen:

http://www.wardein.de/toni/die-sonne-geht-nicht-unterbrnnnnnmekong-delta-okt-2004

Wirklich eine unglaubliche Geschichte..

Chour Krout Cambodia 

Tags:

Das Sumatra Nashorn

June 6th, 2010

Jetzt muss ich Euch einmal einen wirklich süssen Zeitgenossen vorstellen 😉 : Das Sumatra Nashorn. Da die Wälder auf Borneo immer weiter abgeholzt werden, ist auch der Lebensraum der Sumatra Nashorns und vielen weiteren Tieren bedroht.

Eine Art, wie man den Regenwald erhalten kann, ist, ihn unter Schutz zu stellen. Damit man allerdings gute Argumente für eine solche Umzonung hat – schliesslich lassen sich so keine Dollars aus Holzabbau mehr gewinnen – muss man nachweisen, dass in diesem Gebiet bedrohte Tierarten vorkommen. Und da einem ein Sumatra Nashorn nicht grad einfach so über den Weg läuft, muss man es halt mit anderen Mitteln versuchen:

Ist er nicht süss 😉 !

Tags:

Wie ich zu meiner Reiseroute gekommen bin..

May 30th, 2010

Weil jeder zweite fragt, wieso ich genau diese Route ausgewählt habe, hier ein kleiner Abriss, wie es dazu gekommen ist. Der Entscheidungsprozess war ein klarer Fall von Ausscheidungsverfahren. Angefangen hat alles mit einem neugierigen Gang in die Buchhandlung. Diejenigen, die mich kenne, wissen, dass ich Reisebücher über alles liebe! Mittlerweilen ist meine Sammlung auf 28 angestiegen..

Da steht man nun vor dem grossen Regal und überlegt sich, wo es hingehen könnte. Aus verschiedenen Gründen war schnell klar, das Asien das Ziel sein sollte. Zwar waren auch schon viele dort, aber der Kontinent wirkt noch genug spannend auf mich zum Bereisen. Nun ist natürlich die Frage, welches Land es genau sein soll:

China? Spannend, aber ich spreche kein Chinesisch und ohne das wirds schwierig. Indien: eindrückliches Land, aber nicht mein Ding. Japan: auch nicht mein Ding.. Nachdem nun die wichtigsten Länder aussortiert hatte, ging mein erster, beherzter Griff zu etwas, was gleichsam bekannt, aber trotzdem noch spannend klang: Thailand.

Ja, mein erster Reiseführer über die Region war Thailand. Normalerweise starte ich meine Reiseplanungen immer mit einem Land, von wo aus ich dann weitere Länder dazuaddiere. Schliesslich liegen so viele schöne Dinge in der Region, dass man kaum nur ein Land bereisen kann.

Es war also schnell klar, dass ich weitere Länder in Südostasien bereisen will 🙂 Da gibt es natürlich verschiedene Länder, die dafür in Frage kommen könnten:

Südostasien Karte

(für die Vergrösserung einfach drauf klicken..) 

Thailand: wie gesagt, der Ausgangspunkt der ganzen Idee..
Kambodscha: muss man nur schon wegen Angkor Wat gesehen haben
Vietnam: muss man ebenfalls mal erlebt haben (auf dieses Land freue ich mich besonders, da sie eine Aufbruchsstimmung wie in China haben und trotzdem sehr traditionell sind)
Laos: wenn man schon in den anderen drei Ländern war, wieso dann nicht auch nach Laos gehen.. (das dahin kommen ist aufgrund der Regenzeit zwar etwas schwierig, aber dazu ein anderes Mal). Ausserdem soll das Land wirklich traumhaft sein, wie mir andere Reisende bestätigen können (und ich mein damit nicht Vang Vieng).
Singapur: da Singapur die westlichste Stadt in der Gegend ist und gute Flugverbindungen hat, habe ich mich dazu entschieden von Zürich aus zuerst dorthin zu fliegen. So ist der Kulturschock hoffentlich nicht allzu gross..
West-Malaysia: Wenn man schon mal in Singapur ist, ist es ja eigentlich nur noch einen Katzensprung nach Westmalaysia.
(- Philippinien: Soll ganz schön sein, aber interessiert mich nicht so. Ausserdem ist Manila nicht gerade die sicherste Hauptstadt der Welt -> scheidet als Reiseziel aus)
(- Myanmar: viele raten von einer Reise dahin ab, da das aktuelle Regime nicht gerade vertrauenwürdig ist -> scheidet ebenfalls aus)

Das war eigentlich die klassischen Länder, welche ich mir ausgesucht hatte. Doch dann liess ich meinen Blick nochmals über die Karte schweifen und entdeckte noch andere Juwelen, welche man bereisen könnte:
Borneo (Insel östlich von Singapur): Ich weiss nicht wieso, aber der Name zieht mich einfach magisch an. Ich will unbedingt dahin! Allerdings nur auf den malayischen Teil, da dieser anscheinend einfacher zu bereisen ist als der Indonesische.
Sumatra (Insel südwestlich von Singapur): Gleicher Punkt wie bei Borneo.. Dschungel, Abenteuer, Wildlife.. Noch dazu ist Sumatra weniger bereist als Borneo. Was allerdings daran liegen könnte, dass die Region nicht allzu stabil ist.. und damit meine ich nicht nur die ständigen Erdbeben..
Java (Insel, welche im Süden an Sumatra anschliesst): Schöne Tempel, wilde Vegetation, aber natürlich auch touristischer.
Bali (kleine Insel, welche östlich an Java anschliesst): Traumhafte Landschaft, spannende Kultur, aber wie Südthailand von Touristen überschwemmt (3 Mio. Besucher pro Jahr auf einer kleinen Insel)
Sulawesi (die komisch verschnörkelte Insel östlich von Borneo): Hätte mich auch sehr interessiert, nur ist es unglaublich schwierig dahin zu kommen.

Aufgrund der knappen Zeit musste ich mich leider (*sniff*) auf eine der Inseln beschränken. Ich hätte wirklich gerne alle besucht! Am Schluss fiel meine Entscheidung auf Borneo, da ich dort wirklich unbedingt hinwill! (Heimlich hoffe ich zwar, dass doch noch Zeit für eine der Inseln von Indonesien bleibt, aber mal schauen..)

So kam ich also zu meiner Reiseroute 🙂 Bin auf jeden Fall gespannt wie das wird :))

(PS: Falls jemand auch eine Reise innerhalb Südostasiens plant, kann ich nur den Routemap von AirAsia empfehlen:
www.airasia.com/my/en/travelinformation/routemap.html
. Am besten einfach mal auf “view all destinations” klicken und überlegen wo man hin möchte.)

Tags: